
+43 676 922 5820 | michaela.seif@gmx.at
Mit der Galerieeröffnung in Perchtoldsdorf im Herbst 2014 begann für mich eine sehr intensive und spannende Zeit.
Für die allererste Ausstellung, "occidentatio. over the sea - down the river", konnte ich gleich zwei sehr interessante Künstler gewinnen: Leonard Sheil und János Szurcsik.
​
Das Jahr 2015 stand dann im Zeichen der faszinierenden Techniken und Möglichkeiten der Druckgrafik. Dennoch kamen andere künstlerische Positionen nicht zu kurz. 2016 wollte ich mich vor allem der Malerei widmen, sie sollte in einen spannenden Dialog mit anderen Techniken treten. Im Sommer 2016 löste ich jedoch diesen Galeriestandort auf.
Was mir bisher wichtig war, wurde weiter entwickelt, aber ohne eigenen Ausstellungsraum, sondern vor allem im "virtuellen" Raum, meiner Website. Ich stellte die Kunstschaffenden mit ihren Werken vor und diese Präsentationen wurden zum Teil von ausführlichen Texten begleitet.
​
Gastausstellungen und Messeteilnahmen boten zusätzliche Möglichkeiten, Kunst zu zeigen und zu verkaufen.
Bei der Auswahl der Werke lasse ich mich nicht von Trends leiten. Ich lege großen Wert auf künstlerische und handwerkliche Qualität der Arbeiten. Und sie müssen vor allem mir selbst gefallen, mich neugierig machen, mich berühren, denn ich verbringe viel Zeit mit ihnen.
Als Kunsthistorikerin, Kuratorin und Kunstvermittlerin werfe ich auch immer wieder gerne einen Blick auf die "Alten Meister" (auch "Meisterinnen") sowie Vertreter*innen der "Moderne" und versuche, Bezüge zur Gegenwartskunst herzustellen. Manchmal jedoch genügt es einfach, ein Bild oder Objekt als "Ding an sich" zu verstehen, es für sich sprechen zu lassen.
​
Ich habe die gute Zusammenarbeit mit den Kunstschaffenden immer geschätzt und die Besuche in ihren Ateliers geliebt. Oft genug ist es mir gelungen, auch die Besucher*innen meiner Veranstaltungen dafür zu begeistern und sie vor allem auch gut zu beraten.
Ab Jänner 2025 wird es bei mir keine Kunst mehr zu kaufen geben. Für mich ist es Zeit, dieses Kapitel zu schließen. Aber die Website mit den vielen Projekten, den Bildern und Texten bleibt weiterhin bestehen.
Vielleicht finde ich ja auch wieder einmal Zeit, ein interessantes Projekt vorzustellen ....
​​​
Michaela Seif
"Die wahre Methode, die Dinge sich gegenwärtig zu machen, ist, sie in unserem Raum (nicht uns in ihrem) vorzustellen. [...] Nicht wir versetzen uns in sie, sie treten in unser Leben."
(Walter Benjamin, Das Passagen-Werk, Bd. 1, der Sammler)

Arbeiten von Sabine Müller-Funk, Barbara Höller, Ursula Heindl (im Hintergrund)

Arbeiten von Viktoria Popova, Ulla Reithmayr
Leonard Sheil und Birgit Fiedler

Arbeiten von Leonard Sheil, Gerhard Kubassa und Gerlinde Thuma
Fotos: M. Seif